Eine der häufigsten Fragen von Segelanfänger ist, welches Essen man auf das Boot mitnehmen soll. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen. Sobald Sie alles Wesentliche wie Kleidung und Sonnencreme eingepackt haben, stellen Sie sicher, dass Sie etwas zu essen einpacken, damit Sie auf Ihrer Reise nicht “hungern” müssen. Wir haben die besten Tipps und Rezepte für leichtes Kochen und leckeres Essen an Bord!
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Segelboot zum Mieten für Ihren Urlaub sind, dann werden Sie bei der großen Auswahl von SamBoat sicherlich fündig!
Wir haben Ihnen im Folgenden einige Infos zu den wichtigsten Lebensmittel zusammengestellt, die Sie auf Ihren Segeltörn mitnehmen sollten und wie Sie diese richtige lagern!
Wie und wo Lebensmittel kaufen?
- Charterfirmen: Die Unternehmen sorgen für Ihr Essen. Dies ist eine sehr bequeme, wenn auch nicht sehr günstige Variante. Sie füllen einfach ein Formular aus, in dem Sie angeben, welche Lebensmittel Sie bevorzugen, welche Lebensmittel vermieden werden sollten (z.B. bei Allergien) und wie viele Personen auf dem Boot mitfahren werden.
- Vorbestellung: Eine bequeme Möglichkeit, Lebensmittel für Ihren Segeltörn zu kaufen, ist durch Vorbestellung. Loggen Sie sich einfach auf einer Website ein, die solche Dienste anbietet, wählen Sie die gewünschten Lebensmittel aus, und sie werden direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
- Lebensmittelläden: Die naheliegendste Möglichkeit, Lebensmittel für einen Segeltörn einzukaufen, ist der Besuch des nächstgelegenen Supermarkts. Im Gegensatz zur Vorbestellung müssen Sie nicht auf die Lieferung Ihrer Lebensmittel warten.
- Vakuumverpackt: Vakuumverpackte Lebensmittel bleiben länger frisch und behalten ihre Farbe. Es ist eine perfekte Option, wenn Sie planen, Obst, Gemüse oder Fleisch mitzunehmen.
Was sollten Sie für Ihren Segeltörn mitbringen?
- Frühstück: Milch, Müsli, Joghurt, Brot, Knäckebrot, Käse, Wurst, Butter, Marmelade, Honig und Eier.
- Konserven: Suppen, Thunfisch, Gemüse, Obst und Eintöpfe.
- Getränke: Wasser, Säfte, Softdrinks, Teebeutel und Kaffeepulver.
- Obst: Äpfel, Birnen, Pflaumen, Bananen und Mandarinen.
- Gemüse: Gurke, Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch.
- Sonstiges: Nudeln und Reis.
- Snacks: Müsliriegel, Schokolade, Nüsse, Gummibärchen, Chips und Cracker.
- Extras: Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe Senf und Ketchup.
- Küchenutensilien: Küchenrolle, Servietten, Besteck, Dosenöffner, Schneidebrett, Kochtopf, Pfanne, Kochlöffel, Pfannenwender, Schwämme, Lappen, Müllbeutel, Spülmittel, eine Kühlbox, Eis und Alufolie.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Küchenutensilien Sie mitbringen müssen, dann kontaktieren Sie einfach den Besitzer des Bootes. Oft sind Töpfe, Pfannen oder Besteck schon in der Bordsküche vorhanden.
Lagerung von Lebensmitteln
Da sie bei Ihrem Segeltörn eventuell nicht jeden Tag die Möglichkeit haben neue Lebensmittel zu besorgen, sollten Sie einige Tipps zur Lagerung beachten, damit Ihre Lebensmittel nicht so schnell verderben.
Allgemeine Tipps
- Kaufen Sie kein überreifes Obst oder Gemüse.
- Kaufen Sie lieber Roggenbrot statt Weizenbrot, da Roggenbrot sich länger hält.
- Kaufen Sie Lebensmittel die leicht verderben nur in kleinen Mengen und verbrauchen Sie diese zeitnah.
- Lagern Sie Lebensmittel gut immer verpackt, denn die Verpackung schützt vor Austrocknen, Geschmacksveränderungen und Verschmutzung.
- Versuchen Sie die außerhalb des Kühlschranks aufzubewahrenden Lebensmittel trocken, dunkel und gut verschlossen zu lagern.
- Füllen Sie gefangene Verpackungen in verschließbare Gefäße um.
Lagerung im Kühlschrank
In den Kühlschrank sollten:
- Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Speisereste
- Milchprodukte
- Getränke, Eier, Butter, Marmelade, Ketchup usw.
- Obst und Gemüse ins Gemüsefach
In den Kühlschrank gehören nicht:
- Bestimmte Früchte: Ananas, Banane, Mandarine, Mango, Orange, Zitrone
- Gemüse wie: Gurke oder Tomate
- Brot, Kartoffeln, Öl
Abendessen auf einem Boot und Mahlzeitenplanung – bootsfreundliche Rezepte
Halten Sie Ihr Abendessen einfach, aber lecker. Dies spart Ihnen Zeit sparen und führt zu weniger Lebensmittelverschwendung. Machen Sie eine Liste mit allen Vorräten, die Sie an Bord mitnehmen werden, und teilen Sie diese nach den Tagen Ihres Segeltörns und nach der Anzahl der Personen auf, was die Planung der Mahlzeiten erleichtert.
Wir zeigen Ihnen einige leckere und einfache Bootsrezepte, die Ihnen helfen werden, auch auf einem Segelboot gut zu essen.
Schmorbraten-Päckchen
- Ein halbes Pfund Rindfleisch oder Lammfleisch
- 4 geschälte und gewürfelte Möhren
- 2 mittelgroße gewürfelte Kartoffeln
- 1 gewürfelte Zwiebel
- ¼ Tasse Worcestersoße
- Zwiebelsuppenmischung
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Schneiden Sie das Gemüse klein.
- Legen Sie ein Stück Fleisch auf Alufolie mit einer Portion Gemüse.
- Mischen Sie die Worcestersauce mit der Zwiebelmischung und würzen Sie das Fleisch mit Pfeffer.
- Das Päckchen einwickeln und 20 Minuten bei mittlerer Hitze grillen.
Gefüllte Hähnchen-Roll-ups
- pro Person eine Hähnchenbrust
- Zutaten für die Füllung
- Italienisch: Pilze, Petersilie und Zwiebeln.
- Aprikose: Getrocknete Aprikosen, Thymian und gehackter Knoblauch.
- Asiatisch: Sojasauce, Kräuter, Ingwer, Knoblauch und Wasserkastanien.
- Öl
- Salz, Pfeffer
- Mehl
- Eier
- Zahnstocher
Anleitung:
- Nehmen Sie pro Person eine Hähnchenbrust und drücken Sie sie flach.
- Füllen Sie die Hähnchenbrust mit der gewünschten Füllung und rollen Sie das Hähnchenfilet ein, indem Sie es mit Zahnstochern befestigen.
- Geben Sie etwas Öl und Salz zum Abschmecken darüber.
- In Mehl wälzen, dann in Ei und wieder in Mehl, um eine gute Schicht zu erhalten.
- Braten Sie das Hähnchen, bis es goldbraun ist.
🍽️ …
Das waren Sie, unsere Tipps und Ideen für einfaches Kochen und leckeres Essen an Bord.
Sie sind auf den Geschmack gekommen? Dann mieten Sie sich ein Boot und testen Sie unsere Vorschläge aus!
Reiseziele und Reiserouten finden Sie auch hier, auf unserem SamBoat-Blog.